Am 15.01.2017 eröffnet die KUBUS gGmbH in Kooperation mit der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH für die Dauer von ca. 2 ½ Monaten eine Kältehilfestation für obdachlose Menschen. Die dauerhaft tiefen Temperaturen lassen eine Übernachtung im Freien einfach nicht mehr zu. Je nach Temperaturen wird die Kältehilfestation auch noch bis Mitte April geöffnet bleiben. Für insgesamt 25 Menschen werden wir ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett sicherstellen. Darüber hinaus reichen wir den obdachlosen Menschen ein kleines Frühstück und eine Abendmahlzeit. Es gibt die Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen.
Öffnungszeiten: täglich von 19.00 bis 07.00 Uhr
Leider fehlt es uns in ganz wichtigen Bereichen an finanziellen Zuschüssen:
Drogerieartikel aller Art und Lebensmittel.
Aus diesem Grund bitten wir Sie heute ganz herzlich um Ihre Unterstützung.
JEDE Spende hilft hierbei enorm, auch wenn es „nur“ 2 Stück Seife oder 1 Packung Waschmittel sein sollten, wir sind für ALLES außerordentlich dankbar.
Bitte übergeben Sie kleinere Spenden bitte an:
KUBUS gGmbH | Teupitzer Str. 39 | 12059 Berlin (Neukölln)
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo-Fr: 08.00-17.00 Uhr
Am Wochenende können wir Ihre Spende zwischen 19.00 und 22.00 Uhr entgegen nehmen.
Größere Posten holen wir selbstverständlich direkt bei Ihnen ab.
Ganz wichtig:
Die KUBUS gGmbH ist berechtigt, für Spenden, die ihr zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke übergeben werden, Zuwendungsbestätigungen/Spendenquittungen auszustellen! Das heißt, jede Form der Sach- oder Geldspende können wir Ihnen mit Quittungen belegen. Geldspenden werden direkt in Hygieneartikel oder Lebensmittel investiert.
Vielen herzlichen Dank!
Darüber hinaus suchen wir auch personelle Unterstützung.
Ehrenamtliche Helfer*innen, Student*innen und Mitarbeiter*innen auf Mini-Job-Basis – bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an:
bewerbung@kubus-berlin.de
KUBUS öffnet #Kältehilfe-Station für obdachlose Männer. Spenden von Drogerieartikeln und Lebensmitteln werden noch benötigt: kubus-berlin.de pic.twitter.com/C1tLh2P92l
— rbb Abendschau (@rbbabendschau) 13. Januar 2017