Lebendige Gropiusstadt

Unser Team: Mathias Krebs & Karl Goldschmidt

Seit November 2022 ist unser Projekt „Lebendige Gropiusstadt“ im Quartiersmanagement-Gebiet Gropiusstadt Nord aktiv – mit dem Ziel, Nachbarschaft lebendig, gesund und solidarisch zu gestalten.
In den vergangenen Monaten ist unglaublich viel passiert:

  • Wir haben über 32 große und kleine und dabei immer unterschiedliche Angebote entwickelt.
  • Wir haben mehr als 500 Veranstaltungen durchgeführt.
  • Und wir haben mit unseren Angeboten kanpp 6.000 Menschen erreicht.

Ob gemeinsame Radtouren, Kochworkshops, Repaircafés, Gartenaktionen, Lebensmittelrettung, Bewegungsangebote, oder Stammtische – überall geht es um Austausch, praktische Hilfe, neue Begegnungen und Spaß in der Nachbarschaft.
Besonders schön: Viele Teilnehmende bringen sich inzwischen selbst aktiv ein und gestalten Angebote mit.

Dies wurde sowohl von dem Bezirksamt Neukölln/Abt. Stadteinwicklung als auch dem QM Gropiusstadt Nord sehr positiv zur Kenntnis genommen. Und daraufhin wurde das Projekt nun um 3 ½ Jahre verlängert.

Wir haben für diese Zeit neue Schwerpunkte gesetzt:

  • Aufbau eines Gemeinschaftsgartens als Ort für Begegnung, Erholung und Mitgestaltung mitten in der Gropiusstadt
  • Ausbau unseres bisherigen Netzwerks zur Lebensmittelverteilung, um Ressourcen zu teilen und Nachhaltigkeit zu fördern
  • Stärkung der bestehenden Community rund um „Lebendige Gropiusstadt“
  • Verstetigung möglichst vieler Angebote, damit sie langfristig erhalten bleiben – von Bewohnerinnen für Bewohnerinnen

Wir verstehen uns nach wie vor als offene Anlaufstelle im Stadtteil: freundlich, informiert und immer gesprächsbereit. Menschen aller Altersgruppen können mitmachen, Neues ausprobieren und die Gropiusstadt aktiv (mit-)gestalten – mit großen oder kleinen Beiträgen.

Sie wollen sich beteiligen oder einfach mal vorbeischauen?
Dann besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen – oder sprechen Sie uns direkt an.
Wir freuen uns auf Sie!
Informieren Sie sich auch gern über unsere Angebote auf unserer Projektwebsite:
www.lebendige-gropiusstadt.de

Das Projekt Niedrigschwellige Begegnungsangebote wird mit Mitteln des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier“ finanziert.

Projektleitung
Mathias Krebs & Karl Goldschmidt
Martin-Luther-King-Weg 6
12353 Berlin
Tel.: +49 172 389 52 54