KUBUS Corona News

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch Sie haben sicherlich die Nachrichten verfolgt und merken, dass sich die Situation rund um das Coronavirus permanent ändert.
Auf dieser Unterseite möchten wir Sie über aktuelle Geschehnisse, die unseren Betrieb betreffen, informieren.
Als erstes eine gute Nachricht, es kam nach wie vor zu keinem Ausbruch in unserem Unternehmen.
Was ist zu tun, wenn Sie in Kontakt mit infizierten Personen geraten sind oder typische Symptome verspüren?

  1. Melden Sie sich umgehend telefonisch bei uns und
  2. Absolvieren Sie sofort einen Test.

Bitte achten Sie weiterhin gut auf sich und Ihre Mitkolleg*innen, halten Sie Abstand und waschen und desinfizieren Sie immer wieder Ihre Hände.

Als nächstes möchten wir Sie auf den Link 66 Fragen und Antworten der Zeitung „Der Tagesspiegel“ hinweisen. Hier werden die unterschiedlichsten Fragen rund um das Thema kompetent beantwortet.

Hier weiterlesen

In allen KUBUS – Einrichtungen gilt die 3-G-Regel

Neukölln, Impfung für Alle.
Im Harzer Kiez, der Weißen Siedlung und der High Deck Siedlung können sich die Menschen vom 14.05. bis 16.05. ohne Voranmeldung impfen lassen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ab Dienstag, 26.01.2021 werden für Kolleg*innen mit Berlin-Pass oder Leistungsbescheid kostenlos 5 medizinische Masken ausgegeben.
Bei der Abholung der Masken muss der Berlinpass oder der Leistungsbescheid vorgelegt werden.
Unter nachfolgendem Artikel können die Ausgabestellen und Öffnungszeiten der Bezirke eingesehen werden.

Es weihnachtet in all unserer Einrichtungen.
In unserer Kita „Die Kubis“ z.B. steht ein Weihnachtsbaum, den unsere Kinder gemeinsam mit den Erzieher*innen geschmückt haben.

Wir schützen unsere Mitarbeiter*innen!

Die Pandemie verlangt derzeit eine Menge von uns allen ab.
Unser soziales Unternehmen bleibt aber weiterhin geöffnet. In allen KUBUS Einrichtungen herrschen strenge hygienische Vorgaben und wir alle sind gemeinsam dazu aufgerufen, uns miteinander zu schützen.
Das fängt schon an den Eingangsbereichen mit Desinfektionsspendern an. In allen Einrichtungen gibt es an verschiedenen Punkten immer wieder diese Spender.

In allen Häusern besteht eine strenge Maskenpflicht, einzig am eigenen Arbeitsplatz darf die Maske abgenommen werden. Aber auch nur, wenn der Abstand zu anderen Teilnehmern mindestens 1,50m beträgt … je mehr desto besser. Neue Teilnehmer*innen erhalten von uns immer auch sofort, in unserem Unternehmen professionell angefertigte, Atemmasken.
Wir achten auch sehr auf Abstände in unseren Pausenräumen oder der Kantine. Die Tische wurden extra auseinander gestellt und werden öfter als sonst gereinigt.
Für den zusätzlichen Schutz wurden bestimmte Arbeitsbereiche mit Spuckschutzwänden versehen. So können weiterhin persönliche Gespräche und soziale Beratungen stattfinden und alle Mitarbeiter*innen sind trotzdem geschützt.
Mehrmals am Tag werden alle Türklinken, Treppengeländer, Handläufe und Flächen desinfiziert, damit auch dort die Sicherheit gegeben ist.
Wir tun alles um die Hygienevorschriften und noch mehr umzusetzen und all unsere Mitarbeiter*innen zu schützen.

Berliner Rundfunk

Heute morgen hatten wir Besuch von Christian Fuchs dem „rasenden Reporter“ des Berliner Rundfunks. Im Rahmen einer Berichterstattung über die Kältehilfe der Stadt, sollte auch ein mal eine kleinere Einrichtung, wie die KUBUS Kältehilfe zu Wort kommen.
Ein Klick auf das Bild und die Aufnahme startet.

 

Im Namen der obdachlosen Gäste unserer Notunterkunft bedanken wir uns ganz herzlich bei den Kundinnen und Kunden vom REWE-Markt Kiefholzstraße/Berlin, Alt-Treptow), und bei Kerstin Deadelow und deren Team.
Die Menschen im Supermarkt konnten vorbereitete Lebensmittelbeutel kaufen. Diese wurden dann an uns zur Unterstützung der Versorgung von obdachlosen Menschen weitergegeben. Eine ganz wunderbare Aktion, über die wir uns unglaublich freuen.

Viele Einrichtungen mussten wegen Corona schließen.
Unsere Kleidertauschbörsen für Bedürftige bleiben geöffnet!!!

Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00 bis 14.30 Uhr

Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen geben gern Kleidung und auch kleine Spielzeuge aus und freuen sich auch über Spenden. Bitte keine Elektrogeräte.
Alle Sachen werden gereinigt und wenn nötig repariert und sind somit in einem sehr guten Zustand.
Besuchen Sie unsere Kleiderbörsen.
https://kubus-berlin.de/kleidertauschboersen

Die Senatsverwaltung hat eine Grafik veröffentlicht die verdeutlicht, wer wann eine Kontaktperson und welcher Kategorie ist und ob und welches Infektionsrisko sich daraus ergibt.

Ab dem 2. November 2020 treten deutschlandweit zusätzlich einschränkende Maßnahmen in Kraft. Die Maßnahmen sind bis Ende November befristet (30. November 2020).
Hier finden Sie in verschiedenen Sprachen die wichtigsten Informationen und Fakten. Einfach auf die jeweilige Sprache klicken und los gehts.
Sollten Sie davon einen Ausdruck benötigen, bitte sprechen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort an.

02.11.2020
Ganz herzlichen Dank an Peter Mantel und Oliver Marzahn von H-Hotels. Dass sie in dieser bitteren Stunde, wo schon wieder ihre Hotels schließen müssen, wieder an uns gedacht haben ist einfach großartig.
Wie schon im Frühjahr übergeben sie uns Lebensmittel aus den Hotelküchen, die wir an obdachlose und bedürftige Menschen weitergeben. Ganz lieben Dank und wir wünschen euch von ganzem Herzen, dass der Lock down bald ein Ende findet und ihr schnell wieder starten könnt. https://www.h-hotels.com/
29.10.2020

Bund und Länder haben neue Regelungen gefasst, die eine weitere Ausbreitung der Pandemie eindämmen sollen. Unter nachfolgendem Link können Sie diese Regelungen einsehen. Sie sind gültig ab Montag dem 02. November. Hier weiterlesen

08.07.2020
Wir spenden 1000 Atemmasken für die Fixpunkt gGmbH in Neukölln und andere Standorte!
An ihren Anlaufstellen versorgen die Mitarbeiter*innen hingebungsvoll drogenabhängige Menschen, initiieren Projekte der Gesundheitsförderung und Suchthilfe, betreiben Spritzenautomaten u.g.v.a.m.
Auf jeden Fall unterstützen wir diese schwierige Arbeit.
https://www.facebook.com/pages/Fixpunkt-eV-Mobilix/2385459178261473
26.06.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns wirklich sehr, dass nunmehr alle beim KUBUS beschäftigten Mitarbeiter*innen aus der Kurzarbeit zurückgeholt werden konnten.

Eine weitere schöne Nachricht können wir aus dem Bezirk Neukölln übermitteln. Unser Projekt Park- und Spielplatzläufer startet zum Montag endlich wieder und kann sich um die Parks und Spielplätze kümmern.
Die anderen Maßnahmen starten hoffentlich auch bald.

Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind wir mit allen AGH-Maßnahmen wieder aktiv.

Schon seit dem 22.06. läuft unsere Kreativwerkstatt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wieder.
Auch hier warten wir noch auf die Genehmigung zur Weiterführung unseres Projektes zur Unterstützung der Obdachlosenarbeit im Bezirk.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen Ihnen allen ein wunderbares Wochenende. Kommen Sie gut erholt und gesund am Montag wieder zurück.

12.06.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Wochenende können wir Ihnen ein paar gute Nachrichten überbringen. Nach und nach öffnen die Jobcenter wieder die Maßnahmen.
Im nachfolgenden finden Sie nach Bezirken geordnet, welche Standorte nach und nach wieder hochfahren.

Einstellungsgespräche
Ab sofort freuen wir uns Berlinweit auf Bewerbungen für unsere Projekte aus dem Bereich Solidarisches Grundeinkommen (SGE). Aktuell haben wir noch etliche Stellen in den Bereichen Betreung von Senior*innen und im Handwerk Holz und Textil. Wenn Sie sich dafür interessieren, finden Sie weitere Informationen zu den Anforderungen dazu unter: Solidarisches Grundeinkommen

Mitte
Guten Nachrichten auch aus dem Bezirk Mitte.
Unsere Großmaßnahme Matchpoint Mitte startet wieder sukzessive.
Ab dem 17.06. werden nach und nach wieder alle Bereiche hochgefahren.

Treptow-Köpenick
Wir freuen uns, dass unsere Maßnahme mit Betreunngehelfer*innen für Senioren wieder zum Einsatz kommt.

Steglitz-Zehlendorf
Hier laufen aktuell intensive Vorbereitungen zum Neustart für unser schönes Projekt „Fahrradwerkstatt“. Sobald das Jobcenter die Freigabe erteilt, gehts sofort wieder los.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende.

10.06.2020

Heute haben wir eine Herzensangelegenheit verwirklichen können. Wir haben heute 100 Atemmasken an die Schulleiterin der Hans-Fallada-Schule Cordula Schröder übergeben. KUBUS leistet damit seinen Beitrag, die Sicherheit der Schule zu erhöhen und einen Schulbetrieb zu ermöglichen.

04.06.2020

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Textilwerkstatt nähen unermüdlich weiter Atemmasken.
Zuletzt für den Therapeutischen Dienst des Bezirksamtes Neukölln.
https://www.berlin.de/…/therapeutischer-…/artikel.274725.php

29.05.2020

Wie schon zu einem früheren Zeitpunkt berichtet, betreuen unsere Mitarbeiter*innen innerhalb verschiedener Projekte in mehreren Bezirken Seniorinnen und Senioren. An diese Senior*innen hatten wir auch unsere Atemmasken kostenlos verteilt und erhalten immer wieder Selfies von der Aktion. An dieser Stelle, herzlichen Dank an unsere Mitarbeiter*innen, die die Menschen betreuen und eine Auswahl an Fotos.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes langes Pfingstwochenende!

18.05.2020

Am Freitag haben wir 100 Atemmasken an den pädagogisch betreuten Spielplatz des Bezirksamtes Neukölln Wilde Rübe in der Wildenbruchstraße übergeben. Darüber hinaus werden unsere Masken auch im Mädchenzentrum Szenenwechsel, dem Clubhaus Phase II – ein Ort für Kinder und Familien, dem JKW Grenzallee und im Roten Haus im Gebrauch sein. Für die Kinder haben wir unsere Produktion umgestellt und kleinere und vor allen Dingen bunte Atemmasken angefertigt.
Wir wünschen Euch alles Gute!
https://www.facebook.com/wilderuebe

15.05.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den AGH-Maßnahmen,

endlich ist es soweit und die ersten MAEs starten wieder. Als erstes haben folgende Bezirke die AGH-Tätigkeit wieder aufgenommen:

  • Pankow
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Michendorf (Potsdam-Mittelmark)

Wir haben unsere Standorte in der Tempelhofer Symeonstraße und der Michendorfer Potsdamer Straße für die MAE-Teilnehmer*innen wiedereröffnet.
Die Wiederaufnahme der Arbeit ist freiwillig und erfolgt unter ausdrücklichem Hinweis auf die Hygienevorschriften. Wir hatten nach unserem Kenntnisstand bisher keinen Coronavorfall in unserem Unternehmen und dabei soll es natürlich auch bleiben.

Für alle anderen Bezirke gilt, wir sind mit allen Jobcentern in einem intensiven Austausch und hoffen, bald auch alle anderen Maßnahmen wieder starten zu können. Bitte halten Sie sich über unsere website immer auf dem Laufenden.

Wir wünschen Allen ein schönes Wochenende und das Wichtigste, bleiben Sie gesund!

11.05.2020

KUBUS spendet für die neue/alte Notunterkunft für Obdachlose in der Storkower Straße der GEBEWO gGmbH 30 Matratzen und Handtücher. Wir wünschen euch alles Gute!
https://www.facebook.com/…/GEBEWO-Soziale-Dienste-Berlin-2…/

07.05.2020

Seit vielen Jahren betreuen die Mitarbeiter*innen vom KUBUS Seniorinnen und Senioren.
In dieser schwierigen Zeit geht das nur unter besonders umsichtigen hygienischen Bedingungen. Allen Klient*innen, die wir gegenwärtig betreuen, haben wir nun auch kostenlos Atenmmasken übergeben.

06.05.2020

Die sogenannte Kältehilfesaison ist nun beendet. Sieben Monate haben wir obdachlosen Menschen in der Nacht ein sicheres Dach über dem Kopf gegeben. Sie konnten in einem warmen Bett schlafen, sie wurden von uns jeden Tag mit einer warmen Abendmahlzeit und einem Frühstück versorgt. Sie konnten duschen, ihre Wäsche waschen oder aus unserer Kleiderkammer neue Sachen bekommen.
Diese Zeit ist nun leider für die obdachlosen Menschen vorbei und man muss sich zurecht fragen, wie geht es jetzt für sie weiter. Es ist immer noch empfindlich kalt da draußen. Seit Jahren forden wir eine Versorgung der Menschen auch in der wärmeren Zeit.
Speziell jetzt vor dem Hintergrund der Corona-Krise sollten Menschen gut versorgt sein. Aus diesem Anlass haben wir getan, was wir noch tun konnten und haben unseren Gästen zum Abschluss noch je 2 Atemmasken mitgegeben.

05.05.2020

Bereits am Freitag haben wir eine Herzensangelegenheit erfüllt. Wir haben 100 Atemmasken an obdach- und wohnungslose Menschen unserer kleinen Schwester der Wärmestube des Bürgerhilfe e.V. übergeben.

30.04.2020

14.00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den AGH-MAE Maßnahmen,

die AGH-MAE Maßnahmen aller Bezirke bleiben weiter unterbrochen.
Sobald wir Neuerungen der Jobcenter erfahren, teilen wir Ihnen dies auf unserer Homepage mit.
Deshalb möchten wir Sie noch einmal darum bitten, regelmäßig diese Seite zu besuchen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und das Wichigste, bleiben Sie gesund!

12.00 Uhr

Bereits 750 Atemmasken haben wir schon kostenlos an gemeinwohlorientierte Einrichtungen übergeben.
Darunter Gemeinschaftsunterkünfte, Einrichtungen der Kinderbetreuung und auch bezirkliche Einrichtungen.
Daraus entsteht nach und nach ein Patchwork an Fotos/Selfies, die die Einrichtungen für uns gemacht haben.
Die Nachfrage nach Atemmasken ist weiterhin sehr groß und so wird unsere Arbeit  fortgesetzt.

29.04.2020

Übergabe von weiteren 50 Atemmasken an die Gemeinschaftsunterkunft in der Neuköllner Karl-Marx-Straße.

27.04.2020

Noch am Freitag haben wir der Geschäftsführerin der gemeinnützigen Gesellschaft für Familie, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe „Kleiner Fratz“ GmbH Grit Nierich gleich 300 Atemmasken für ihre Kitas, Mitarbieter*innen und Projekte übergeben.
Insgesamt haben wir jetzt damit 600 Masken kostenlos verteilt und weitere werden noch folgen.

24.04.2020

Unsere Leute in der Textilwerkstatt arbeiten hinternanderweg.
Heute sind die nächsten 50 Atemmasken kostenlos an die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge am Ostpreußendamm übergeben worden.

23.04.2020

Weitere 50 Masken haben wir an das Neuköllner Engagement Zentrum (NEZ) gespendet. Die MItarbeiter*innen koordinieren Hilfsaktionen und ehrenamtliches Engagement im Bezirk Neukölln und werden die Masken an Bedürftige verteilen. https://www.facebook.com/nezneukoelln/

22.04.2020

Heute haben wir 50 Atemmasken kostenlos an Mitarbeiterinnen der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Neuköllner Haarlemer Straße übergeben. Dank unserer Textilwerkstatt sind wir in der Lage Menschen zu helfen, die sich Atammasken nicht leisten können bzw. denen, die sich tagein tagaus hingebungsvoll um sie kümmern.
Beides ist uns enorm wichtig.

16.04.2020

09:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den AGH-MAE bei KUBUS,

zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die MAEs aller Standorte weiterhin unterbrochen bleiben, voraussichtlich bis zum 03.05.2020.
Ein möglicher Startermin ist Montag, der 04.05.2020
Im Moment liegen uns leider noch keine konkreten Weisungen der Jobcenter vor.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie regelmäßig auf unsere Website schauen, um aktuelle Nachrichten zu lesen.

14.04.2020

Das freut uns ganz besonders. Wir können endlich auch mal etwas zurück geben.
Seit vielen vielen Jahren schon unterstützt Michael Lind von Nahkauf schon die verschiedensten Aktionen und Projekte beim KUBUS. Er spendet regelmäßig für die KUBUS-Kältehilfe, für die Kinder unserer Kita oder aber für unsere Feste. Gerade die letzte Aktion – die Kaffeewette mit dem Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel – ist uns noch gut in Erinnerung. Michael Lind war damals so begeistert vom Erfolg dieser Aktion, dass er seinen Wetteinsatz und damit seine Spende für die obdachlosen Menschen, in unserer Notunterkunft, auf 2000€ verdoppelte.
Seit letzter Woche unterstützen nun wir ihn zur Abwechslung mal. Insgesamt 3 unserer Teilnehmer*innen arbeiten in wechselnden Schichten am Eingang des Nahkauf-Marktes Am Kiehlufer. Sie sorgen dafür, dass nicht zu viele Leute im Markt sind, weisen die Besucher freundlich auf die Abstandsregeln hin und reinigen nach jeder Nutzung die Handläufe der Einkaufswagen. KUBUS leistet auf diese Weise einen ganz besonderen Beitrag zum Schutz der Besucher*innen. Michael Lind meint: „Das hilft ungemein, die ganze Situation, die eh schon für alle so anstrengend ist, zu entspannen und zu entkrampfen. Die Menschen können beruhigt einkaufen gehen. Ich bin euch sehr dankbar dafür.“ Sehr gern sagen wir und freuen uns, etwas zurück zu geben.

09.04.2020

Unsere Kita „Die Kubis“ ist ja leider aus Sicherheitsgründen geschlossen. Damit die Kinder unsere Kita und ihre Erzieher*innen nicht allzu sehr vermissen, haben diese eine Reihe von Videos aufgenommen. Es wird gekocht oder gebastelt oder wie im Video unten vorgelesen. Eine super Idee finden wir.
Alle Videos finden Sie unter: https://www.kita-kubis.de/videonachrichten-aus-unserer-kita/
Hier schon mal ein Vorgeschmack: Mandy liest eine Geschichte.

08.04.2020

Wir packen mit an!

Der Einzelhandel ruft und wir greifen mit zu. Eine Teilnehmerin eines unserer Arbeitsförderprojekte hilft bei REWE in der Kiefholzstraße. Birgit T. arbeitet normalerweise als Helferin in unserer Kita Die Kubis. Diese hat ja aus Sicherheitsgründen wie alle anderen geschlossen und so hilft Frau D. eben da aus, wo sie gebraucht wird. „Ich fühle mich sehr wohl hier und freue mich, wenn ich helfen kann“ sagt Frau T. „Die Kollge*innen sind unglaublich nett und hilfsbereit. Ich wurde hier gut aufgenommen und die Arbeit macht Spaß.“ Zu ihren Aufgaben gehört es auf Ablauf zu achten und natürlich hauptsächlich Lebensmittel auszupacken und einzusortieren. Und in diesen Tagen gibt es eine Menge auszupacken. Felicitas Z. (Assistentin von Kerstin Daedelow) kümmert sich toll um unsere Mitarbeiterin. Neben allen fachlichen Anweisungen, gibt sie ihr auch Tipps, wie man mit einer gesunden Haltung Rückenschmerzen vermeiden kann.

Eine wirklich schöne Gelegenheit der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit. Unterstützt uns sonst Kerstin Daedelow immer mit Spenden für unsere Kältehilfe usw., kann KUBUS jetzt etwas zurückgeben. Und allen ist damit geholfen.

02.04.2020

Suppe gegen Sorgen. So hatte TV-Köchin Felicitas Then ihre Soliaktion zugunsten unserer MItarbeiter*innen und der wohnungslosen Menschen nebenan im Erstaufnahmeheim der GEBEWO gGmbH benannt. Seit heute ist ein Video zugänglich, das eine TV-Station dazu angefertigt hat.
Felicitas, Nochmals ganz herzlichen Dank. Unsere Leute würden sich sehr freuen, wenn Du wieder bei uns vorbeischaust.

01.04.2020

Unsere Kältehilfestation zur Notübernachtung obdachloser Menschen bleibt bis auf weiteres geöffnet. Darauf konnten wir uns gemeinsam mit dem Bezirk Neukölln verständigen. Angesichts der Temperaturen ist das nach unserer Einschätzung eine sehr gute Entscheidung. Die Platzzahl wurde vereinbarungsgemäß reduziert. Unter Einhaltung des geforderten Mindestabstandes stellen wir immer noch 15 Betten zur Verfügung.
Sehr gern können Sie die Notübernachtung mit haltbaren Lebensmitteln unterstützen. Wir freuen uns über jede Spende.

09:00 Uhr

Unser Standort Feldstraße in Spandau bleibt weiterhin geschlossen.
Ein genauer Termin der Wiedereröffnung richtet sich nach der allgemeinen Situation rund um das Thema Corona.
Alle Mitarbeiter*innen können Ihre Wochenjournale in unserem Standort in Neukölln, Teupitzer Straße 39 tauschen. Sollten Sie die Möglichkeit haben, Fax zu verschicken oder zu empfangen, können Sie Ihre Journale auch per Fax senden. Unsere Faxnummer lautet: 030810335109

Bleiben Sie gesund und verfolgen Sie weiter den Nachrichtenblog auf unserer Homepage.
Wir freuen uns, Sie hoffentlich alsbald wieder gesund begrüßen zu können.

31.03.2020

Auch in der Zeit dieser Krise setzen wir unsere Arbeit fort. Nicht mehr mit voller Kraft wie gewohnt, aber wir sind immer für Menschen da, die Hilfe brauchen.
Leider zwingt uns die derzeitige Situation dazu, einige unserer Mitarbeiter*innen vorübergehend in Kurzarbeit zu schicken. Wir bedauern dies unglaublich und hoffen, dass wir bald wieder mit allen gemeinsam, unsere soziale und gemeinnützige Arbeit fortsetzen können.

30.03.2020
Unsere Textilwerkstatt entwickelt Atemmasken

Solidarität in schwierigen Zeiten – bei uns ist das keine Einbahnstraße. So wunderbar wir in Sachen Kältehilfe unterstützt werden, wir geben immer auch gern zurück, wenn wir können. Sei es durch die Hilfe für Senior*innen oder wie in jetzigen Fall, bei der Anfertigung von Atemmasken. Teilweise aus Reststoffen professionell angefertigt und mit einem kleinen Draht verstärkt, geben sie die nötige Sicherheit, für die, die es am dringensten brauchen. Sobald wir eine ausreichende Stückzahl zusammen haben, werden wir diese übergeben. Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel konnte sich jedenfalls schon mal von deren Funktionalität überzeugen.

27.03.2020
Gruppenfoto in Zeiten von Corona - man muss nicht auf alles verzichten, sondern sorgsam sein. v.r.n.l. Siegfried Klaßen(KUBUS), Martin Hikel(Bürgermeister Neukölln), Felicitas Then, Gernot Zessin (KUBUS)

Ganz herzlichen Dank an Felicitas und Tammo für die sensationelle Idee unsere langzeitarbeitslosen Mitarbeiter*innen und unsere Kältehilfe mit einem wundervollen Essen zu unterstützen. Normalerweise weiß Felicitas Then kaum, wo sie noch Zeit erübrigen sollte. In diesen Tagen, wo nur noch wenig normal ist, so wie wir es kennen, nutzt sie ihr wunderbares Talent zum Kochen und hilft anderen damit. Bürgermeister Hikel und das Bezirksamt Neukölln fördern solche Aktionen der Solidarität mit finanziellen Mitteln. MIt dieser Aktion wurde quasi der Auftakt dazu eingeläutet.

26.03.2020

Das Gesundheitsamt Neukölln hat uns aufgefordert, die Plätze unserer Notübernachtung zu reduzieren. Als präventive Maßnahme soll auch hier für ausreichend Abstand gesorgt werden.
Es ist uns gelungen, immerhin noch 15 Plätze zu „retten“.
15 Obdachlose können heute Nacht im warmen schlafen, bekommen durch unsere Betreuer*innen eine warme Mahlzeit und können duschen.

25.03.2020

09:00 Uhr

Das Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg hat uns informiert, dass es die Umsetzung von Arbeitsfördermaßnahmen bis auf weiteres aussetzt. Für alle AGH-Teilnehmer*innen gilt, geben Sie gut auf sich Acht, bleiben Sie gesund und verfolgen Sie den Nachrichtenblog auf unserer Homepage.
Wir freuen uns, Sie hoffentlich alsbald wieder gesund begrüßen zu können.

24.03.2020

Eine wichtige Information für alle Teilnehmer*innen nach § 16i SGB II, FAV und SGE:
Sie alle müssen aus arbeitsrechtlichen Gründen zur Arbeit erscheinen; Ausnahme, Sie sind krank oder haben Urlaub.
Ihr Arbeits- und Einsatzort ist momentan die Teupitzer Straße 39 in Neukölln.

23.03.2020

11.00 Uhr

Unser soziales Unternehmen arbeitet weiter und hilft wieder anderen Menschen.

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen, unsere Kantine bis voraussichtlich 19.04.2020. zu schließen. Wir wollen damit unseren Beitrag dazu leisten, dass das Virus in unserem Haus keine Chance hat.
Unsere Küche versorgt noch unsere Notübernachtung für Obdachlose, die weiterhin geöffnet bleibt.

13.00 Uhr

Mit sofortiger Wirkung hat das Jobcenter Berlin Mitte die Umsetzung von Arbeitsfördermaßnahmen bis zum 19.04.20 ausgesetzt.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Website zu aktuellen Entwicklungen.
Wir freuen uns, Sie hoffentlich alsbald wieder gesund begrüßen zu können.

20.03.2020

09.00 Uhr

Das Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf setzt die Umsetzung von Arbeitsfördermaßnahmen ab sofort bis Ende April aus. Da der 1. Mai ein Feiertag ist und dazu noch ein Freitag, starten wir mit der Arbeit voraussichtlich Montag, den 04.05.2020.
Alle Daten können sich immer auch schnell wieder ändern. Bitte verfolgen Sie weiterhin den Nachrichtenblog auf unserer Homepage.

14.12 Uhr

Das Jobcenter Neukölln teilt mit. dass ab sofort bis zum 19.04. alle AGH-MAE Maßnahmen ausgesetzt werden. Teilnehmer*innen nach FAV, 16i SGB II und SGE erscheinen bitte wieder am Montag.

Bis dahin wünschen wir allen ein friedliches Wochenende.
Und das wichtigste, bleiben Sie gesund!!!

11.54 Uhr:
Bezirksamt Neukölln warnt vor Betrügern, die sich als Gesundheitsamt-Mitarbeiter ausgeben

Das Bezirksamt Neukölln warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben und Tests auf das Coronavirus anbieten. Neuköllns Gesundheitsstadtrat Falko Liecke stellt klar: es gebe keine unangekündigten oder flächendeckenden Tests in Berlin.

„Tests auf das Virus SARS-CoV-2, das sogenannte Corona-Virus, finden immer nur nach vorheriger Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt statt. Es gibt keine unangekündigten Tests“, so Liecke. „Getestet wird zudem nur, wer bestätigten Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatte oder in einem Risikogebiet war und Symptome wie Husten, Fieber und Atembeschwerden zeigt.“

Er rät: „Sollte jemand bei Ihnen an der Tür klingeln und einen Corona-Test anbieten, der vielleicht sogar kostenpflichtig ist, gehen Sie darauf nicht ein und rufen sofort die Polizei. Lassen Sie sich nicht bedrängen. Lassen Sie sich keine Angst machen. Rufen Sie die Polizei.“

19.03.2020

Spende für unsere Einrichtung der Kältehilfe
Ganz herzlichen Dank an das Restaurant Bastard in Kreuzberg, an Simone und Ihre Leute. In diesen schicksalhaften Zeiten auch an andere zu denken, in diesem Fall an unsere Notübernachtung für Obdachlose, das ist echte soziale Verantwortung und Solidarität. Eure Lebensmittelspenden können wir richtig gut gebrauchen.
Wir wünschen uns und euch, dass das Bastard ganz bald wieder öffnen kann.
https://www.facebook.com/RestaurantBastardXBerg/

11.00 Uhr

Das Jobcenter Spandau setzt die Umsetzung von Arbeitsfördermaßnahmen ab sofort für mindestens 14 Tage aus.
Wie auch bei allen anderen Maßnahmen handelt es sich hierbei auch um präventive Maßnahmen zur bestmöglichen Einschränkung der sozialen Kontakte.

Was bedeutet das für unsere Einrichtung in der Feldstraße?
Mit Beginn vom 20.03. stellen wir den Werkstattbetrieb und den Publikumsverkehr ein. Alle Werkstattarbeiten werden ab sofort eingestellt, alle Mitarbeiter*innen, die in Einsatzstellen im Bezirk arbeiten, beenden die Arbeit.
Das gilt nicht für die Mitarbeiter*innen anderer KUBUS-Einrichtungen und der Geschäftsstelle.
Der Wiederbeginn der Arbeit ist im Moment auf den 06.04. angesetzt.
Wir bitten alle Mitarbeiter*innen immer wieder den aktuellen Stand auf unserer Website zu verfolgen. Weiterhin kann man sich über unsere Telefonnummer auf dem Laufenden halten.
Tel: 030. 92 21 29 56

12.00 Uhr

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt größtenteils seine Außenarbeiten ein. Dazu gehört auch das Straßen- und Grünflächenamt und somit unsere eingesetzten Kollegen dort vor Ort, die die Arbeiten unterstützen. Ebenso für 14 Tage werden zunächst diese Arbeiten ausgesetzt. Ab 06.04. soll es weiter gehen.
Auch hier gilt: informieren Sie sich auf unserer Homepage oder rufen Sie uns an.
Tel.: 030.45 30 71 72

Für alle Teilnehmer*innen gilt, sollten Sie in dieser Zeit Urlaub geplant haben, bleibt dieser bestehen.

Wo befinden sich Coronavirus-Untersuchungsstellen in Berlin?
(Auszug Berliner Morgenpost vom 19.03.2020)

In Berlin sind mittlerweile acht Untersuchungsstellen für das Coronavirus eingerichtet worden. Diese Abklärungsstellen sind räumlich und zeitlich getrennt vom normalen Klinikbetrieb. Wer befürchtet, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, sollte allerdings zunächst die Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung (030 – 90 28 28 28) oder den eigenen Hausarzt anrufen.

Die Hotline ist täglich von 8 bis 20 Uhr besetzt. Coronavirus-Tests werden nur in begründeten Verdachtsfällen vorgenommen. Ob eine Diagnostik sinnvoll ist, entscheiden Mediziner nach einem Beratungsgespräch. Der Hals- und Rachenabstrich für einen Test kann dann sofort dort gemacht werden.

Coronavirus-Untersuchungsstelle in Wedding: Campus Virchow-Klinikum

  • Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 16 Uhr (auch an den Wochenenden)
  • Adresse: Mittelallee 1 in 13353 Berlin
  • Telefonnummer: Bitte vor Besuch bei der Hotline 030 – 90 28 28 28 anrufen.

Coronavirus-Untersuchungsstelle in Prenzlauer Berg: Vivantes Prenzlauer Berg

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
  • Adresse: Diesterwegstraße, 10405 Berlin
  • Telefonnummer: Bitte vor Besuch bei der Hotline 030 – 90 28 28 28 anrufen.

Coronavirus-Untersuchungsstelle in Tempelhof: Vivantes Wenckebach-Klinikum

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
  • Adresse: Albrechtstraße, 12099 Berlin
  • Telefonnummer: Bitte vor Besuch bei der Hotline 030 – 90 28 28 28 anrufen.

Coronavirus-Abklärunsgstelle in Lichtenberg: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
  • Adresse: Herzbergstraße 79 in 10365 Berlin
  • Telefonnummer: 030 54 72 38 16 (KEH)

Coronavirus-Ambulanz in Spandau: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr
  • Adresse: Kladower Damm 221 in 14089 Berlin
  • Telefonnummer: Bitte vor Besuch bei Klinik-Hotline 030 36501 7222 anrufen

Coronavirus-Untersuchungsstelle in Charlottenburg: DRK Kliniken Berlin Westend

  • Öffnungszeiten: ab 9 Uhr
  • Adresse: Spandauer Damm 130, Haus 10, 14050 Berlin
  • Telefonnummer: 030 30 350 (DRK Kliniken Berlin Westend)

Coronavirus-Untersuchungsstelle in Spandau: Vivantes Klinikum Spandau

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr
  • Adresse: Nicht auf dem Klinikgelände, bitte der Ausschilderung folgen: Neuendorfer Straße 69, 13585 Berlin

Coronavirus-Untersuchungsstelle in Köpenick: DRK Kliniken Berlin Köpenick

  • Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, ab 9 Uhr, ab dem 23.03.2020: Montag bis Freitag ab 9 Uhr
  • Adresse: Salvador-Allende-Straße 2-8, Haus 5.3. Der separate Eingang zur Abklärungsstelle ist nur über die Salvador-Allende-Straße zugänglich. Dieser befindet sich rechts, ca. 50 Meter entfernt vom Eingang des Ärztehauses der DRK Kliniken Berlin Köpenick.
  • Telefon-Hotline: Unter der (030) 3035 3770 erhalten Sie mehr Informationen zu dem Diagnostikzentrum.

Die Übernahme der Kosten für den Test ist bundesweit einheitlich geregelt.
Wenn der Arzt den Test für notwendig hält, werden die Kosten (59 Euro) auf den neuartigen Coronavirus vom Gesundheitsamt bzw. den Krankenkassen übernommen. Menschen ohne deutsche Krankenversicherung müssten eine Kostenübernahme direkt mit ihrer Versicherung klären.

18.03.2020

Teilnehmer*innen mit Zuweisung zur KUBUS gGmbH / Bewerber*innen
Liebe zukünftige Mitarbeiter*innen, aus gegebenen Anlass führen wir zur Zeit keinerlei Bewerbungsgespräche. Sie können uns in all unseren Einrichtungen telefonisch erreichen.
Bitte melden Sie sich bei uns, hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wenn Sie das wünschen.
Wir melden uns bei Ihnen.

Informationen finden Sie hier

8:00 Uhr
Unsere Notübernachtung für obdachlose Menschen im Rahmen der Berliner Kältehilfe bleibt geöffnet. Wir haben uns gestern mit dem Gesundheitsamt Neukölln in Verbindung gesetzt und sehen gegenwärtig in gemeinsamer Übereinstimmung keine Notwendigkeit der Schließung unserer Einrichtung.

11.00 Uhr
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit
Die Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen), Arbeitsagenturen und Familienkassen konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen.
Um dies zu gewährleisten, um die Gesundheit aller zu schützen und um die Pandemie einzudämmen, gibt es ab morgen (18.03.2020) keinen offenen Kundenzugang in unsere Gebäude mehr.
Für Notfälle wird vor Ort eine Kontaktmöglichkeit geschaffen. Wir informieren über die regionale Presse und über Aushänge über diese Möglichkeiten.
Wichtige Info für alle Kundinnen und Kunden:
  • Sie müssen einen vereinbarten Termin NICHT absagen, weder telefonisch noch per Mail. Es gibt keine Nachteile. Es gibt keine Rechtsfolgen und Sanktionen.
  • Gesetzte Fristen werden vorerst ausgesetzt.
  • Die Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig eine Nachricht, wenn sich diese Regelungen ändern.
  • Die Auszahlung der Geldleistung ist sichergestellt.
Zusätzliche regionale Rufnummern:
Die Arbeitsagenturen und Jobcenter schalten derzeit auch lokale Rufnummern, da unsere zentralen Rufnummern nur sehr schlecht erreichbar sind. Auch hier informieren wir baldmöglichst über die Medien, unter www.arbeitsagentur.de und über Aushänge.
 
Anträge auf Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II:
Den Antrag auf Arbeitslosengeld I können Sie online stellen.
http://www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld
 
Den Neuantrag auf Arbeitslosengeld II finden Sie hier:
http://www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld2
 
Den Antrag auf Arbeitslosengeld II können Sie jederzeit formlos telefonisch oder schriftlich bei Ihrem Jobcenter stellen. Ferner haben Sie derzeit auch die Möglichkeit, Ihren bereits ausgefüllten Antrag ohne persönliche Vorsprache in den Hausbriefkasten des Jobcenters einzuwerfen.

Kundinnen und Kunden, die bereits Arbeitslosengeld II beziehen, und einen Weiterbewilligungsantrag stellen wollen, können dies online unter https://ddei3-0-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=http%3a%2f%2fwww.jobcenter%2ddigital.de&umid=3DA6A189-A110-0A05-BDBE-C3D0091F9C6E&auth=0b1351f19fdd557b2af732dbe761411d31ac854b-4916043971c43665cdb754b573ad81ba5f7d769e erledigen. Nach der Registrierung wird per Post eine PIN zugestellt. Über dieses Portal können auch Veränderungen mitgeteilt werden.

Tutorials und Flyer zur Hilfe bei den Online-Anträgen finden Sie hier:
https://www.arbeitsagentur.de/eservices

Informationen für Arbeitnehmer zum Kurzarbeitergeld finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/kurzarbeitergeld-arbeitnehmer

11.00 Uhr

Das Jobcenter Treptow-Köpenick setzt die Umsetzung der Maßnahmen ab sofort und vorerst bis zum 19.04.2020 aus.

Unsere Betreuungs- und Begleitdienste

Unsere Seniorenbetreuer*innen sind nach wie vor aktiv und das mit großem Herzen und voller Leidenschaft.
Aus gegebenem Anlass haben wir unser Regularium geändert. Unsere Betreuer*innen können/sollen ab sofort auch für, statt wie sonst üblich, mit den Senior*innen einkaufen. Dazu können auch Rezepte eingelöst oder anderweitige Besorgungen getätigt werden.

Damit leisten wir einen Beitrag zur Sicherheit unserer Senior*innen. Heißt es im Normalfall, raus ais der Einsamkeit, rein ins Leben, soll in dieser Zeit vermieden werden, dass die Senior*innen in Kontakt mit dem Virus kommen. Wenn doch Begleitung nach draußen gewünscht wird, ist dies auf das wirklich Nötigste zu beschränken.
Wir danken unseren Mitarbeiter*innen sehr für ihre wundervolle Einsatzbereitschaft.

13.00 Uhr

Standortzentrum Symeonstraße
Aus Gründen der Vorsicht hat das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf alle AGH-Maßnahmen ausgesetzt. Damit stellen wir den Werkstattbetrieb und den Publikumsverkehr in der Symeonstraße bis voraussichtlich 19.04.2020 ein. Das gilt auch für unsere Sozialbörse.
Teilnehmer*innen, die sich im Außeneinsatz befinden, werden dieser Tätigkeit weiterhin nachkommen, so die Einsatzstellen dies wünschen.
Unsere Regiekräfte verbleiben für Sie selbstverständlich vor Ort.

14.00 Uhr

​Das Jobcenter Pankow stoppt alle AGH-Maßnahmen. Auszug aus ihrem Schreiben: „Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen werden entsprechend der Fristen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes des jeweiligen Landes – mindestens jedoch für 14 Tage – ausgesetzt und der Beginn neuer Maßnahmen für den gleichen Zeitraum verschoben.“

Dass heißt, auch unsere Maßnahme zur Unterstützung der Friedhöfe ist gestoppt. Zunächst für 14 Tage. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Website oder melden Sie sich kurz vor dem Ablauf der Frist.

17.03.2020

09.00 Uhr
Jetzt müssen wir unsere erste Einrichtung in Brandenburg schließen. Dabei handelt es sich wie vieles in dieser Zeit um eine präventive Maßnahme.
Unser WBZ Michendorf bleibt somit bis auf weiteres geschlossen.

11.30 Uhr
Das Jobcenter Tempelhof-Schöneberg teilte uns soeben mit, dass ab sofort alle Maßnahmen bis zum 19.04.2020 eingefroren werden. Auch hierbei handelt es sich um eine Vorbeugungsmaßnahme zur Verhütung von eventuellen Übertragungen.
Dass heißt für uns in diesem Fall, unser WBZ Tempelhof-Schöneberg wird für Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschlossen. Unser festangestelltes Regiepersonal bleibt für Sie weiterhin vor Ort und ist telefonisch erreichbar.
Stand heute, können die Maßnahmen am Montag, den 20.04.20 fortgesetzt werden. Diese Information steht unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung des Geschehens.

Auch das Jobcenter Tempelhof-Schöneberg stellt weitestgehend seinen Betrieb ein.
Hiervon ausgenommen sind ausschließlich Vorsprachen bei.

  • drohender Obdachlosigkeit
  • nachgewiesener (z.B. durch Kontoauszüge) finanzieller Notlage
  • kurzfristiger Energieabschaltung
  • notwendiger Barauszahlung bei kurzfristiger Arbeitsaufnahme Neuantragstellung

In allen anderen Fällen nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über die Ihnen bekannten E-Mail-Adressen ihres zuständigen Teams (diese finden Sie oben rechts in ihren Schreiben) oder an die allgemeine E-Mailadresse Jobcenter-Tempelhof-Schoeneberg@jobcenter-ge.de das Servicecenter (Tel.: 030 / 5555 80 2222, Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr), jobcenter.digital für Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen den Postweg oder Hausbriefkasten.

WBZ Steglitz-Zehlendorf

Alle Teilnehmer*innen unserer geförderten Projekte befinden sich bis Donnerstag, 19.03.2020 im Kurzurlaub. Eine Entscheidung der handelnden Parteien, Jobcenter usw. steht noch aus. Wir werden Sie kurzfristig informieren.

Für alle gilt: Bitte schauen Sie von Zeit zu Zeit auf unsere Website. Wir halten Sie hier über weitere Entwicklung auf dem Laufenden.

16.03.2020

Die soziale Arbeit des Unternehmens wird weiter fortgesetzt.
Sollten Sie sich persönlich oder aber aus anderen Gründen nicht in der Lage sehen zu arbeiten, weil:

  • Sie haben Angst, sich bei zu vielen Menschen anzustecken,
  • Ihre Kinderbetreuung ist nicht mehr gegeben,
  • Hausarbeit (homeoffice) ist nicht möglich

suchen Sie bitte unmittelbar das Gespräch mit uns.
In aller Regel gewähren wir Ihnen Urlaub, im Einzelfall auch unbezahlten Urlaub.
Sie sind Mitarbeiter*in einer MAE? Auch hier, bitte nehmen Sie sofort Kontakt mit uns auf.

Der Betrieb der Kindertagesstätte „Die KUBIS“ wird auf Anweisung der Senatsverwaltung von Dienstag, 17.03. bis voraussichtlich Freitag, 17.04. eingestellt. In Ausnahmefällen betreuen wir Kinder aus systemrelevanten Berufen.

Was sind systemrelevante Berufe:

  • Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen
  • Justizvollzug
  • Krisenstabspersonal
  • Betriebsnotwendiges Personal von BVG, S-Bahn, BWB, BSR, weiterer Unternehmen des ÖPNV sowie der Ver- und Entsorgung, Energieversorgung (Strom, Gas)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Gesundheitsbereich (insbesondere ärztliches Personal, Pflegepersonal und medizinische Fachangestellte, Reinigungspersonal,
  • sonstiges Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren, Beschaffung, Apotheken)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Pflegebereich
  • Betriebsnotwendiges Personal und Schlüsselfunktionsträger in öffentlichen Einrichtungen und Behörden von Bund und Ländern, Senatsverwallungen,
  • Bezirksämtern, Landesämtern und nachgeordneten Behörden, Jobcentern und öffentlichen Hilfeangeboten und Notdienste
  • Personal, das die Notversorgung in Kita und Schule sichert
  • Sonstiges betriebsnotwendiges Personal der kritischen Infrastruktur und der Grundversorgung